von Herbert | 25. September 2023 | Schlosstechnik
Kalotten sind Stifte, die im Zylinderkern seitlich angebracht sind. Sie haben eine erweiterte Sicherheitsfunktion und erhöhen den Pickingschutz eines Schließzylinders signifikant. Damit ein Zylinderkern mit Kalotten gedreht werden kann, bedarf es eines speziellen...
von Herbert | 25. September 2023 | Schlosstechnik
Wer verstehen möchte, was Pickingschutz bedeutet, muss erst einmal wissen, was mit Picking oder Lockpicking eigentlich gemeint ist. Der Begriff Lockpicking ist ein englischer und steht für eine Türöffnungstechnik, bei der der Schlosser mit Hilfe eines speziellen...
von Herbert | 31. August 2023 | Schlosstechnik
Der Elektropick ist ein unverzichtbares Werkzeug, das von Schlüsseldienstleistern genutzt wird, um verschlossene Türen mit Hilfe der Picking-Methode zu öffnen. Mithilfe des elektromotorbetriebenen Geräts entstehen Vibrationen, die die Zuhaltestifte im...
von Herbert | 18. August 2023 | Schlosstechnik
Die Picking-Pistole, auch Pickpistole genannt, ist das Gerät, das der Schlüsseldienstler verwendet, wenn er per Elektropicking eine verschlossene Tür öffnen möchte. Mit Hilfe der elektromotorbetriebenen Picking-Pistole werden Vibrationen erzeugt, die die Zuhaltestifte...
von Herbert | 15. August 2023 | Schlosstechnik
Lockpicking kommt aus dem Englischen und bezeichnet eine Aufsperrtechnik, bei der mit Hilfe eines speziellen Picking-Werkzeugs und eines Spanners versucht wird, eine verschlossene Tür zu entriegeln. Während „Lock“ im Deutschen mit „Schloss“ übersetzt wird, beschreibt...
von Herbert | 10. August 2023 | Schlosstechnik
Mit Picking wird grundsätzlich eine beschädigungsfreie Öffnungstechnik bezeichnet, bei der ein Instrument verwendet wird, das in den Schlüsselkanal eingeführt wird, um die Aufsperrung der verschlossenen Tür zu absolvieren. Picking ist gemeinhin nur dann möglich, wenn...