von Herbert | 19. Dezember 2023 | Schlosstechnik
Als Fensterbeschlag bezeichnet man alle mechanischen Teile zum Öffnen, Schließen und Kippen eines Fensters, also praktisch die gesamte Mechanik, die zur Bedienung eines Fensters benötigt wird. Im Einzelnen handelt es sich dabei um die Scharniere, das Flügellager, das...
von Herbert | 3. November 2023 | Schlosstechnik
Eine Scharnierseitensicherung ist eine Vorrichtung aus der Einbruchschutztechnik. Sie verstärkt die Scharnierseite einer Tür und erschwert es auf diese Weise, dass die Tür ausgehängt werden kann. Man bezeichnet eine Scharnierseitensicherung bisweilen auch als...
von Herbert | 27. Oktober 2023 | Schlosstechnik
Ein Profilschlüssel ist der Schüssel, der zum Eigenprofil des entsprechenden Schließzylinders (= Profilzylinder) passt. Die Zacken des richtigen Schlüssels bringen die Stifte im Zylinderkern in genau die Anordnung, die ausschließlich dafür sorgt, dass der Kern gedreht...
von Herbert | 4. Oktober 2023 | Schlosstechnik
Wenn ein Schließzylinder ein Profilzylinder ist und ein so genanntes Eigenprofil hat, dann hat auch sein Schlüsselkanal ein einzigartiges (gemeinhin patentiertes) Profil. Die Schlüssel, die den entsprechenden Zylinder schließen können, haben – in entgegengesetzter...
von Herbert | 3. Oktober 2023 | Schlosstechnik
Ein Schließzylinder mit Eigenprofil hat ein in aller Regel patentiertes Profil des Schlüsselkanals. Der passende Schlüssel hat – in entgegengesetzter Form – das gleiche Profil, damit er in den Schlüsselkanal (im Volksmund auch Schlüsselloch genannt) eingeführt werden...
von Herbert | 25. September 2023 | Schlosstechnik
Kalotten sind Stifte, die im Zylinderkern seitlich angebracht sind. Sie haben eine erweiterte Sicherheitsfunktion und erhöhen den Pickingschutz eines Schließzylinders signifikant. Damit ein Zylinderkern mit Kalotten gedreht werden kann, bedarf es eines speziellen...