Mit der Türstärke, im Fachjargon auch Türblattstärke genannt, wird die Dicke des Türblattes angegeben. Eine normale Zimmertür bzw. eine Standard-Tür für den Innenbereich hat eine Türstärke von rund 40 Millimetern. Eingangstüren oder Türen im Außenbereich haben eine...
Mit Zylindervorstand ist der Vorstand bzw. Überstand eines Schließzylinders zum Türblatt (zur Türoberfläche) gemeint. Über ihn wird bestimmt, welche Zylinderlänge und welcher Beschlag für eine Tür verwendet werden sollte. Selbst kurze Zylinder können einen Überstand...
Ein Zylinderkackrohr ist ein Spezialwerkzeug für Schlüsselnotdienste, mit dessen Hilfe Schließzylinder abgebrochen werden können, die selbst nur wenige Millimeter überstehen. Damit sich das Knackrohr nach mehrmaligem Verwenden nicht verformt, ist es in aller Regel aus...
Ovalzylinder respektive Zylinder mit einer ovalen Form werden mitunter für Möbel, Aktenschränke, Schubladenschränke und ähnliches eingesetzt. Oft handelt es sich hierbei um Druckzylinder, die den Schrank nur durch Druck bzw. bloßes Hineindrücken verriegeln. Ein...
Einige Türen haben ein Kastenschloss, das von innen an die entsprechende Tür geschraubt wird. Um dieses Kastenschloss zu öffnen, bedarf es eines Außenzylinders. Dieser Außenzylinder wird an der Innenseite der Tür verschraubt. Das Schloss wird mit Hilfe einer...
Es ist noch nicht allzu lange her, da waren Rundzylinder respektive Zylinder mit runder Form in der BRD sehr bekannt und verbreitet. Problematisch war allerdings, dass Produzenten eigene Abmessungen und Systeme für ihre jeweiligen Rundzylinder verwendeten. So kann man...